Nachgefragt (von A-Z) - Aufnahme
Normalerweise entscheidet Ihr Hausarzt, ob eine stationäre Krankenhausbehandlung nötig ist. Von ihm bekommen Sie auch die schriftliche Einweisung.
Bei Ihrer Ankunft am Standort Gropiusallee melden Sie sich bitte bei der Patientenaufnahme. Für Ihre Aufnahme benötigen wir:
- Ihre Versicherungskarte (Chipkarte) und Ihren Einweisungsschein
- Ihre persönlichen Daten (bitte Personalausweis oder Reisepass vorlegen)
- Angaben zu Ihren Versicherungsverhältnissen
- die Anschrift und Tel.-Nr. Ihrer nächsten Angehörigen.
Falls Sie selbst nicht in der Lage sind, kann Sie auch ein Angehöriger anmelden oder Ihre Stationsschwester erledigt dies für Sie. Natürlich werden Ihre persönlichen Angaben vertraulich behandelt. Außerhalb der Öffnungszeiten unserer Patientenaufnahme melden Sie sich bitte in der Notaufnahme.
Bei Aufnahme ins Städtische Klinikum werden Sie nach Ihren Vorerkrankungen und der aktuellen Medikation befragt. Sehr günstig und zeitsparend ist es, wenn Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber gemacht haben oder sogar eine Aufstellung Ihrer Krankheiten und früherer Operationen sowie der einzunehmenden Medikamente vorlegen können.
Alle erhobenen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und sind durch die Schweigepflicht geschützt, der alle Beschäftigten unterliegen. Patientendaten unterliegen dem Datenschutz und werden nur nach ausdrücklicher Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Die Patientenaufnahme erreichen Sie unter:
Tel. 0340 6502-2010
Fax 0340 6502-1009
E-Mail: mandy.beck@klinikum-dessau.de