Schwerpunkte und Leistungen
Das Zentrum für Klinische Studien Dessau (ZKSD) ist Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Klinische Studien und bietet Serviceleistungen für das Städtische Klinikum Dessau.
Die Schwerpunkte liegen auf prospektiven mono- und multizentrischen Studien:
- Klinische Prüfung von Arzneimitteln (Phase II-IV)
- Studien mit nicht-medikamentösen Behandlungen
- Nicht-Interventionelle Studien (NIS)
- Diagnosestudien
- Prognosestudien
- (medizinische) Register
Klinische Relevanz, wissenschaftliche Qualität, Machbarkeit sowie verfügbare oder erhältliche personelle und finanzielle Ressourcen sind wichtige Auswahlkriterien für Studien.

Weiterbildung
Das qualitätskonforme Arbeiten wird durch kontinuierliche Weiterbildungen der Mitarbeiter im Rahmen interner und externer Fortbildungen unterstützt. Das ZKSD überwacht im Rahmen des internen Qualitätsmanagements die Qualifikation der Mitarbeiter und deren aktuelle Dokumentation.
Das ZKSD arbeitet nach den Leitlinien der "Guten Klinischen Praxis" (Good Clinical Practice, GCP), den geltenden regulativen Vorgaben (z.B. Arzneimittelgesetz, Medizinproduktegesetz) sowie internationalen Richtlinien und garantiert so einen hohen Qualitätsstandard.
Überwachung
Als forschende Dienstleistungseinrichtung unterliegt das ZKSD regelmäßigen Überwachungen durch die zuständige Landesbehörde sowie im Rahmen von Sponsor- und CRO-Inspektionen. Außerdem finden Überwachungen durch Kooperationspartner und Auftraggeber im Rahmen von Audits statt. Zusätzlich wird das ZKSD als interne Kontrolle vom wissenschaftlichen Beirat des Städtischen Klinikums Dessau überwacht. Dieser steht dem ZKSD auch mit Rat und Tat zur Seite.